top of page
green-bamboo-macro_edited.jpg

dein Reset im Schuljahr 2025/26

HP_edited.jpg

Resilienztraining für Lehrkräfte -
damit du im Schulalltag nicht untergehst

Das neue Schuljahr ist schon in vollem Gange – und vielleicht merkst du bereits jetzt: Der Druck, die Hektik und die ständige Überforderung sind nicht weniger geworden.

Du funktionierst, jonglierst den Alltag, aber wie lange hältst du das Tempo durch?

Du spürst: Es wird wieder zu viel, zu schnell, mit zu wenig Rückhalt.

 

Und irgendwie läuft alles. Aber zu welchem Preis?

In meinem Resilienztraining geht es nicht darum, dich zu optimieren, sondern darum, dich zu stärken:

  • Was kannst du tun, um dich in diesem System nicht zu verlieren?

  • Wie kannst du dich besser abgrenzen, deine Kraft schützen und dir selbst wieder näherkommen?

Für alle, die das Gefühl haben: So kann’s nicht weitergehen.

Und für einen neuen Umgang mit deinem Schulalltag: ab sofort.

2-Tages-Workshop "Resilienz-Training für Lehrkräfte"

Termine auf Anfrage

2 Samstage hintereinander jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr

in den Schulferien sind auch Termine an Werktagen möglich

1 | WARUM? – Warum dieser Workshop wichtig ist

Du bist Lehrkraft? Du spürst, dass es so nicht weitergehen kann?
Dann bist du nicht allein. Der Schulalltag verlangt viel – oft zu viel. Zwischen überfüllten Schultagen, steigenden Erwartungen, emotionaler Dauerpräsenz und fehlender Wertschätzung bleibt oft eines auf der Strecke: du selbst.

Viele Lehrkräfte funktionieren noch – aber sie fühlen sich leer, die Freude am Beruf nimmt ab.
Das System verändert sich kaum. Aber du kannst lernen, anders damit umzugehen, bevor dein Körper oder deine Psyche für dich die Notbremse ziehen.

2 | WAS? – Inhalte & Themen des Workshops

Dieses Resilienztraining richtet sich an Lehrkräfte, die sich in ihrem Schulalltag nicht länger aufreiben, sondern stärken wollen. Es geht nicht um Durchhalten, sondern um ein neues resilientes Mindset, um gesunde Abgrenzung und praktische Wege im Umgang mit Stress.

  • Du analysierst, was dich im Schulalltag besonders belastet – und welche (unbewussten) inneren und äußeren Stressverstärker dabei eine Rolle spielen.

  • Du verstehst, welche Schutzfaktoren dich stärken – und wie du sie gezielt aufbauen und pflegen kannst.

  • Du bekommst fundiertes Wissen über Emotionen – und lernst, besser mit intensiven Gefühlen umzugehen und sie für dich zu nutzen.

  • Du gewinnst Klarheit über deine persönlichen Werte – als Kompass für Abgrenzung und gelingende Kommunikation.

  • Du lernst praxistaugliche Methoden zur Selbstregulation kennen, die du direkt im Alltag anwenden kannst.

  • Du stärkst deine innere Haltung – für mehr Selbstwirksamkeit, Ruhe und Orientierung inmitten belastender Rahmenbedingungen.

3 | WIE? – Methoden & Umsetzung

Das Training basiert auf dem integrativen und praxisorientierten Resilienzkonzept der Resilienz Akademie Göttingen. Ich verbinde meine pädagogische Erfahrung mit bewährten Tools der Resilienzforschung und das praxisnah, ehrlich und systembewusst. Ein Ort für ehrliche Selbstreflexion, Austausch auf Augenhöhe und konkrete Schritte in Richtung Selbstwirksamkeit.

  • Format: Präsenz

  • Dauer: 2-Tages-Workshop jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

  • Methoden: Impulse, Einzel- & Gruppenübungen, Reflexionsphasen, Tools zum Transfer in den Alltag

  •  kleine Gruppen (max. 6), damit Tiefe und Vertrauen möglich sind
     

Ich war selbst Lehrkraft und Schulleiterin – bis zum Burnout. Heute weiß ich: Es hätte früher kleine Schritte gebraucht – mehr Abgrenzung, mehr Klarheit, mehr Selbstfürsorge. Deshalb begleite ich Lehrkräfte dabei, früher hinzuschauen. Sich früher zu schützen. Und sich nicht zu verlieren in einem System, das selten Danke sagt.

4 | WOZU? 

Um wieder handlungsfähig zu werden oder zu bleiben – auch wenn sich die äußeren Bedingungen nicht ändern.
Um deine innere Haltung zu stärken, Stress bewusster zu steuern und dich emotional stabiler durch den herausfordernden Schulalltag zu navigieren.

Dieser Workshop unterstützt dich dabei,

  • dein Denken neu auszurichten,

  • konkrete Strategien im Umgang mit Belastung zu entwickeln

  • und deinen Platz im System mit neuer Klarheit zu gestalten.

Nicht, um noch mehr zu leisten. Sondern um langfristig gesund und bei dir zu bleiben.

green-bamboo-macro_edited.jpg

Mini FAQ - Resilienz-Training

Muss ich schon „am Limit“ sein, um am Training teilzunehmen?
Nein. Es geht darum, frühzeitig hinzuschauen – oder dir Unterstützung zu holen, bevor es zu spät ist. Viele kommen mit dem Gefühl: „So kann’s nicht ewig weitergehen.“

Ist das Training eine Therapie oder Coaching?
Nein, es ist ein präventives Gruppenangebot zur Stärkung deiner Resilienz. Es ersetzt keine Therapie, kann aber entlastend, klärend und stärkend wirken.

Muss ich etwas vorbereiten oder mitbringen?
Nur Offenheit und die Bereitschaft, dich mit dir selbst auseinanderzusetzen. Du bekommst alle Materialien im Training gestellt.

Ist das Training auch online möglich?
Nein – und das ist eine bewusste Entscheidung.
Ich möchte einen Raum schaffen, in dem echte Begegnung, Austausch und Vertrauen möglich sind. Das gelingt erfahrungsgemäß am besten in Präsenz

Können Schulen das Training auch intern buchen?
Ja. Gerne stimme ich Inhalte und Format auf die Bedarfe eines Kollegiums ab. Ich berate dich gern.

Wann findet der Kurs statt?

Ich biete den Workshop jeweils samstags (zwei Samstage hintereinander, so hast du Zeit die ersten resilienten Lernerfahrungen bereits im Schulalltag auszuprobieren) von 9:00 bis 17:00 Uhr an. Kontaktiere mich für die nächsten Termine.

 

Was kostet der Workshop ?

Deine Investition in mehr selbstSTÄRKE: 260 €
Darin enthalten sind alle Materialien, kleine Snacks & Getränke – und natürlich deine persönliche Resilienzbox.

(…und ganz viel Raum für dich.)

Wie melde ich mich an?

Ganz einfach:
➡ über das Kontaktformular
➡ per Mail an info@selbst-staerke.de
➡ oder telefonisch unter 0155 60 90 26 57

Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung und alle weiteren Informationen.

Wo findet der Kurs statt?

In meinen Praxisräumen in der Brunnenstraße 23 in Bad Schwalbach, umgeben von Natur. Der wunderschöne Kurpark liegen in Laufnähe - die Natur kann Teil unseres Lern- und Erlebensraums sein.

Wie groß ist die Gruppe?

Ich arbeite bewusst in einer kleinen Gruppe von max. 6 Personen, damit echte Verbindung, persönliche Entwicklung und individuelle Begleitung möglich sind. 

Der Workshop findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Sollte ein Termin nicht zustande kommen, informiere ich dich rechtzeitig.

Was sollte ich mitbringen?

Bequeme Kleidung, die auch für einen Spaziergang geeignet ist, evtl. eine Trinkflasche und ein offenes Herz. Alles Weitere bekommst du vorab per Mail.

Was nehme ich mit nach Hause?

Neben neuen Perspektiven, innerer Klarheit und mehr Verbundenheit nimmst du auch etwas ganz Konkretes mit: deine persönliche Resilienzbox. Gefüllt mit praktischen Tools, liebevoll gestalteten Impulsen & stärkenden Erinnerungen. Ein Reminder zum Anfassen ... für den Schulalltag, für zuhause, für zwischendurch, für dich.

Dieser 2-Tages-Workshop ist mehr als nur ein Kurs. Es ist eine Einladung, dich selbst neu zu entdecken – achtsam, verbunden und gestärkt für das,

was das Schulleben von dir will.

bottom of page